Milon ist ein eigenartiger Ort: kaum dreißig Häuser, die sich um eine einzelne, freistehende Pinie scharen. Fast sämtliche Einwohner haben mit Wein zu tun, auch wenn es hier kein einziges Weingut mehr gibt. In das…
Lies weiter ...Milon ist ein eigenartiger Ort: kaum dreißig Häuser, die sich um eine einzelne, freistehende Pinie scharen. Fast sämtliche Einwohner haben mit Wein zu tun, auch wenn es hier kein einziges Weingut mehr gibt. In das…
Lies weiter ...Champagner verlieren nach dem Degorgieren, also der Entnahme der Resthefe nach der Flaschengärung, an Volumen. Das muss wieder aufgefüllt werden, und es geschieht traditionell mit der Zugabe von „Liqueur d’expédition“, der sogenannten Versanddosage. Das ist…
Lies weiter ...Vor sieben Jahren ist Séverine Frerson von Piper-Heidsieck zu Perrier-Jouët gewechselt. Dort arbeitete sie zwei Jahre an der Seite des leitenden Kellermeisters Hervé Deschamps, bevor sie dann 2020 dessen Nachfolgerin wurde. Sie ist erst die…
Lies weiter ...Geschichte Das Champagnerhaus führt seine Ursprünge auf das Jahr 1735 zurück, wo der Winzer und Küfer Jean Mandois erstmalig erwähnt wurde. Von 1832 existieren erste Aufzeichnungen über die Weinproduktion in den Kellern von Épernay. Aber…
Lies weiter ...Vorwort des Herausgebers Es ist ohne Frage ein Umbruchpunkt, an dem der Autor, ein gewisser H. Vogel, schreibt. Auf der einen Seite scheinen die Zeiten, wo Wein mit Fliederbeersaft gefärbt wurde, noch nicht lange her…
Lies weiter ...Wenn im Weinbau mehr Frauen wie Marine Descombe arbeiten würden, müsste man sich um dessen Zukunft keine Sorgen machen. Die Absolventin der Kedge Business School war 2013 in das Familienweingut eingetreten. Neun Jahre später war…
Lies weiter ...Manchmal zählt jeder einzelne Meter. Die Landschaft um das Dörfchen Pomerol im französischen Bordelais kennt kaum Höhenunterschiede. Doch die Weinpreise eines Weinguts auf 35 Meter über dem Meeresspiegel unterscheiden sich von denen auf 20 Meter…
Lies weiter ...Es war von Anfang an eine portugiesisch-französische Melange. Denn die Casa Rozès, die in diesem Jahr ihren 170. Geburtstag feiert, wurde 1855 in Bordeaux von Ostende Rozès gegründet. Dessen Sohn Edmond schuf 1930 die Marke…
Lies weiter ...Vorwort des Herausgebers Der Reiz dieses Artikels liegt nicht zuletzt darin, dass der unbekannte Autor zunächst auf einen Champagnertext zurückblickt, der seinerseits über 100 Jahre alt ist. Wie der „Weinkenner“-Autor sich nicht ganz ohne Grund…
Lies weiter ...Geschichte Das Haus ist 1930 von Marcel Ployer und Yvonne Jacquemart in Ludes südlich von Reims gegründet worden. Bereits im Dezember 1930 annonciert es „als Besitzer von Premiers Crus Weinbergen in Ludes“ in der Tageszeitung…
Lies weiter ...| Cookie | Dauer | Beschreibung | 
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". | |
| cookielawinfo-checkbox-functional | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". | |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". | |
| cookielawinfo-checkbox-others | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. | |
| cookielawinfo-checkbox-performance | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". | |
| viewed_cookie_policy | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |