Vor sieben Jahren ist Séverine Frerson von Piper-Heidsieck zu Perrier-Jouët gewechselt. Dort arbeitete sie zwei Jahre an der Seite des leitenden Kellermeisters Hervé Deschamps, bevor sie dann 2020 dessen Nachfolgerin wurde. Sie ist erst die…
Lies weiter ...Geschichte Das Champagnerhaus führt seine Ursprünge auf das Jahr 1735 zurück, wo der Winzer und Küfer Jean Mandois erstmalig erwähnt wurde. Von…
Lies weiter ...Geschichte Die Wurzeln des Champagnerhauses Franck Bonville gehen auf die Jahre um 1900 zurück. Damals erwarb Alfred Bonville kurz nach der Reblauskrise…
Lies weiter ...Andreas Schmitt ist einer der kenntnisreichsten Beobachter der Wein- und Gourmetszene, die es in Deutschland gibt. 15 Jahre hatte er als Geschäftsführer…
Lies weiter ...Zwei deutsche Weine, ein Kalifornier, aber gleich sieben Franzosen. Mein persönlicher Rückblick auf das Weinjahr 2024 fällt tatsächlich wenig vielfältig aus. Schuld…
Lies weiter ...Ein großer Champagner erreicht die Vollkommenheit nur durch die Harmonie seiner Bestandteile: Insbesondere durch die Assemblage verschiedener Herkünfte und Traubensorten. Gegen dieses…
Lies weiter ...Die Genossenschaften der Champagne verändern sich. Natürlich produzieren sie auch heute noch große Mengen Grundweine für die großen Handelshäuser. Aber mit ihren…
Lies weiter ...Es war sein erster Besuch in Berlin. Frédéric Panaïotis, Chef de cave des 1727 gegründeten Champagnerhauses Ruinart, war in der deutschen Hauptstadt…
Lies weiter ...Nicht erst seit den spektakulären Erfolgen des Terlaner-Schwesterweinguts mit Weinen wie dem Pinot Bianco Rarity oder der Grand Cuvée Primo stand die…
Lies weiter ...2023 konnte ich ganz außerordentliche Weinerfahrungen sammeln. Das lag nicht nur am Ende der Corona-Beschränkungen. Highlights waren vor allem die Reportagen für…
Lies weiter ...