In den Achtzigerjahren war für mich keine Champagnermarke attraktiver. Die Flasche mit dem „Cordon rouge“, dem roten Band der Ehrenlegion, verkörperte für mich wie keine andere französische Belle Époque und Pariser Sinnenfreuden. Leider stand es…
Lies weiter ...Raw, also roh oder Französisch cru, ist in der traditionellen französischen Hochkultur keine unbedingt positive Kategorie. Ungekochte Lebensmittel wie Salate oder Rohschinken…
Lies weiter ...Bei so viel Geschichte sei ein kleiner Rückblick zu Beginn verziehen. Die klassische Saga von Perrier-Jouëts Belle Epoque lautet in etwa folgendermaßen.…
Lies weiter ...Wenn Sébastien Visentin von Vin sur Vin Diffusion einlädt, machen sich auch prominente französische Winzer auf den Weg an die Spree. Ausgesprochene…
Lies weiter ...Die Champagne hat ein schwieriges Jahr 2020 und ein sensationelles Jahr 2021 hinter sich. Angesichts der anhaltenden Kapazitätsengpässe bei vielen Häusern konnte…
Lies weiter ...Luxus definiert sich heute nicht mehr durch Verschwendung und Überfluss. Sondern durch Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Seit die Vereinten Nationen 2016 die 17…
Lies weiter ...Den Beginn machte der jahrgangslose Brut des Hauses. Dazu wäre wenig zu schreiben, wenn nicht Roederer im vergangenen Jahr seinen beliebten Brut…
Lies weiter ...Das begann schon bei der Verpackung. Oder besser den Verpackungen: Denn der Dom Ruinart 2010 kam in einer massiven, faltbaren Pappkarton-Konstruktion. In…
Lies weiter ...Unvergessen ist für mich die Berliner Meisterklasse von 2018 zum Launch des R. D. 2014: Das war nicht nur die Gelegenheit, neben…
Lies weiter ...Wenn man Jean-Baptiste Lécaillon zuhört, kann man an seinen Überzeugungen schon einmal irre werden. Im Hinblick auf die Stilistik des Hauses Louis…
Lies weiter ...