Die Champagne hat ein außergewöhnlich starkes Jahr 2022 hinter sich. Auch in Deutschland, das bei über 12 Millionen verkaufter Flaschen einen Umsatzrekord meldete – selbst wenn wir international auf Platz 5 zurückfielen. Auf der ProWein…
Lies weiter ...Von März bis August 2015 herrschte in der Champagne extreme Trockenheit. Das bedeutet: die niedrigsten bis dato gemessenen Niederschlagmengen zwischen Austrieb und…
Lies weiter ...Als professioneller Kritiker trinkt man über das Jahr viele gute Weine. Wenn man für die „Fine“ schreibt und einen Blog „sur la…
Lies weiter ...In den Achtzigerjahren war für mich keine Champagnermarke attraktiver. Die Flasche mit dem „Cordon rouge“, dem roten Band der Ehrenlegion, verkörperte für…
Lies weiter ...Raw, also roh oder Französisch cru, ist in der traditionellen französischen Hochkultur keine unbedingt positive Kategorie. Ungekochte Lebensmittel wie Salate oder Rohschinken…
Lies weiter ...Bei so viel Geschichte sei ein kleiner Rückblick zu Beginn verziehen. Die klassische Saga von Perrier-Jouëts Belle Epoque lautet in etwa folgendermaßen.…
Lies weiter ...Eine jährlich aktualisierte Übersicht und Bewertung möglichst aller relevanten Weine eines Landes: Das ist das Versprechen eines klassischen nationalen Weinführers. Die Herausforderungen…
Lies weiter ...Wenn Sébastien Visentin von Vin sur Vin Diffusion einlädt, machen sich auch prominente französische Winzer auf den Weg an die Spree. Ausgesprochene…
Lies weiter ...Die Champagne hat ein schwieriges Jahr 2020 und ein sensationelles Jahr 2021 hinter sich. Angesichts der anhaltenden Kapazitätsengpässe bei vielen Häusern konnte…
Lies weiter ...2007 ins Leben gerufen, ist der Bar Convent Berlin mit seiner Mischung aus Kongress und Fachmesse heute einer der weltweit wichtigsten Treffpunkte…
Lies weiter ...