Selbst die Champagner-Gläser sind in diesem Jahr anders. Die Anemone ist noch da, aber sie hat türkise Blätter und wird von einem hauchzarten Kolibri der gleichen Farbe mit goldenem Pollen bestäubt. Auf dem Verpackungskarton der…
Lies weiter ...2023 konnte ich ganz außerordentliche Weinerfahrungen sammeln. Das lag nicht nur am Ende der Corona-Beschränkungen. Highlights waren vor allem die Reportagen für…
Lies weiter ...In der multiplen Krisensituation von 2023 – Stichworte Ukraine, Israel, Inflation – hielt sich der Champagner wacker. Zumal der Konsument anderen Weinsorten…
Lies weiter ...Unübersehbar ist das Angebot von Champagne Bollinger mittlerweile zweigeteilt. Einmal die „klassische“ Range, bestehend aus den Non-Vintages Special Cuvée und Rosé, den…
Lies weiter ...Geschichte Es gibt Grenzorte, an denen einfach etwas endet und die ganz wesentlich das Land repräsentieren, zu dem sie immer schon…
Lies weiter ...Es passiert heute nur noch selten, einem Vertreter der Gründungsfamilie eines Champagnerhauses begegnen zu können. Auf der ProWein konnte man diese Erfahrung…
Lies weiter ...Jahrgangschampagner haben es schwer in Deutschland. Mengenmäßig machten sie 2022 nur 0,8 Prozent der Champagnerverkäufe hierzulande ein. Unter den Top-5-Exportnationen (neben uns…
Lies weiter ...Mitte 2018 hat Alice Paillard die Leitung der Maison Bruno Paillard von ihrem Vater übernommen. Der charismatische Gründer des Champagnerhauses ist zwar…
Lies weiter ...Ein kurzes Intro zur Geschichte: Begonnen hat alles, als sich um 1950 acht Winzerfamilien in Vertus zusammenschlossen und die kleine Genossenschaft La…
Lies weiter ...Mitte Februar wollten wir uns noch in München treffen, wo Laurent Fresnet die neue RSRV-Linie von Champagne Mumm vorstellen und ich mit…
Lies weiter ...