Für das Frühmittelalter ist die Überzeugung immer noch weit verbreitet, dass Arm und Reich im Wesentlichen das Gleiche gegessen hätten und sich die Ernährung der unterschiedlichen Stände vor allem durch die verfügbare Menge unterschieden hätte.…
Lies weiter ...Selbst die Champagner-Gläser sind in diesem Jahr anders. Die Anemone ist noch da, aber sie hat türkise Blätter und wird von einem…
Lies weiter ...Die aktuellen Probleme in der deutschen Landwirtschaft sind vielfältig. Doch sie sind nicht die wirkliche Ursache der derzeitigen Proteste. Vielmehr artikuliert sich…
Lies weiter ...2023 konnte ich ganz außerordentliche Weinerfahrungen sammeln. Das lag nicht nur am Ende der Corona-Beschränkungen. Highlights waren vor allem die Reportagen für…
Lies weiter ...In der multiplen Krisensituation von 2023 – Stichworte Ukraine, Israel, Inflation – hielt sich der Champagner wacker. Zumal der Konsument anderen Weinsorten…
Lies weiter ...„Breifressende Barbaren“, so lässt der Dichter Plautus in einer um 200 vor Christus entstandenen Komödie einen Griechen über die Römer spotten. Selbstironie…
Lies weiter ...Unübersehbar ist das Angebot von Champagne Bollinger mittlerweile zweigeteilt. Einmal die „klassische“ Range, bestehend aus den Non-Vintages Special Cuvée und Rosé, den…
Lies weiter ...Geschichte Es gibt Grenzorte, an denen einfach etwas endet und die ganz wesentlich das Land repräsentieren, zu dem sie immer schon…
Lies weiter ...Angesichts der wie Pilze aus den Boden schießenden Schaumwein- und Champagnerpräsentationen in Deutschland konnte man froh sein, dass die Zahl der Aussteller…
Lies weiter ...Zunächst zu den grundlegenden Facts des neuen Blanc de Noirs: Basisjahrgang 2018 mit 12,5 Prozent Reserven aus einer 2015 angelegten „Réserve perpétuelle“.…
Lies weiter ...